ERKENNTNISRÄUME

und Organisationsdesign

Um neue Einsichten zu gewinnen, hilft es einen Raum zu schaffen, in dem gewohnte Begrenzungen im Denken und Handeln für einen Moment wegfallen, in dem sich auch unvermutete Verbindungen zu anderen zeigen können oder in dem nur das ganz Wesentliche komprimiert wird.
Klarheit in Ausnahmesituationen

Klarheit in Ausnahmesituationen

Erkenntnisraum

Möglichkeiten der Zusammenarbeit

Grundlagen der Kommunalverwaltung

Grundlagen der Kommunalverwaltung

PERSÖNLICHE

ERKENNTNISRÄUME

Strategische Entscheidungen, persönliche Positionierung, Rollenmanagement, Bewerbungen, Mobbing, Burnout, Dauerkonflikte …

Es gibt immer wieder Situationen im Leben, die mit den bisherigen Mitteln und Erfahrungen nicht gut zu bewältigen sind. So ist das Leben!!!

Wenn es besonders wichtig wird, Klarheit zu gewinnen und  einen persönlich stimmigen Weg zu finden, geht das oftmals besser, wenn die bekannten Aspekte einmal anders geordnet und die eigenen energetischen Blockaden aber auch die unbewussten Ressourcen mit einbezogen werden. Im persönlichen Coaching werden die aktuellen Muster erkennbar und können so für eine nachhaltige Lösung genutzt werden.

In der persönlichen Beratung beträgt der Stundensatz ab  120,00 € plus der eventuell anfallenden Reisekosten. Kontaktgespräche sind natürlich kostenlos.

GEMEINSAME

ERKENNTNISRÄUME

Meeting und Erkenntnisse

Teamcoachings

Die Qualität eines Teams erwächst aus der meistens unbewussten gemeinsamen Vorstellung. Wenn diese Idee sichtbar gemacht wird, stiftet sie Identität und kann agil und kollegial zur Steuerung genutzt werden. Zusammen mit den passenden Methoden entsteht so ein adäquates neues Organisationsdesign.

Inhouse-Seminare

sind aktuell zur Büroorganisation, zum Zeitmanagement und zum agilen Teammanagement möglich.

Etwas über ein Thema zu erfahren, ist das eine, das andere ist die Integration der neuen Erkenntnisse in die tägliche Arbeit. Das gelingt einfacher, wenn zwischen allen wichtigen Aspekten ein gehirngerechter Zusammenhang angeboten wird.

Hier ist ein Beispiel:

Alles im Griff!

Wirksame Strategien und Techniken für eine übersichtliche Büroorganisation und ein effizientes Zeitmanagement.

  • Prioritäten – die magische 7
  • To-Do-Listen – das Geheimnis der Gleichzeitigkeit
  • Terminkalender – was nicht terminiert ist, findet nicht statt
  • Finden nicht suchen – kleine Tricks zum Ablagesystem
  • Digitalisierung – Freund oder Feind?

Die Gruppenveranstaltungen haben einen Tagessatz ab 900,00 € je nach Vorbereitungsaufwand plus der anfallenden Reisekosten.

Skizze

VIRTUELLE

ERKENNTNISRÄUME

Neu in der kommunalen Verwaltung

Online-Schulung

Personalentwicklung mal anders!

Dieses Moodle-basierte Lernprogramm verbindet die für das Tagesgeschäft wesentlichen Aspekte aus dem Staatsrecht, dem Kommunalrecht, dem allgemeinen Verwaltungsrecht, dem Haushaltsrecht, dem Arbeitsrecht, dem Beamtenrecht, der Verwaltungsorganisation und der Kommunikation. Hier können alle Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger schnell, digital und selbstständig Antworten finden und kommen gut in der Verwaltung an.

Grundlagen der Kommunalverwaltung
digital | verständlich | übersichtlich | praxisbegleitend | flexibel | bunt

Die virtuelle Stadt Remethal bietet den Rahmen für die praktischen Beispiele. Die spezifischen lokalen Strukturen, Abläufe und Dokumente lassen sich besser erfragen und finden, wenn man weiß, wonach man suchen muss.

Ein erster Besuch als Gast ist HIER möglich.

Der Zugang für 12 Monate kostet pro Person einmalig 39,00 €. Für Personalverantwortliche ist ein einmonatiger kostenloser Zugang möglich