Immer neugierig, immer begeistert und unterwegs für ein gutes Miteinander.

Mein Weg

in der Kommunalverwaltung begann 1975 mit einem der ersten dualen Studiengänge zur Verwaltungwirtin grad. (heute Bachelor of Laws), gefolgt vom Aufbaustudium an der Verwaltungsakademie mit dem Abschluss Dipl. Komm. (heute Master Public Administration). In den 1980ern war ich für 7 Jahre eine der damals seltenen weiblichen Organisations- und Systemprogrammierer in einem Kommunalen Rechenzentrum, habe amerikanische Computerspiele für den deutschen Markt übersetzt und war Curvy-Model.

In meinen 35

 hauptamtlichen Jahren beim Studieninstitut für kommunale Verwaltung ab 1987 hatte ich das große Glück, dass ich dort alles erforschen und mit gestalten konnte, was im Laufe der Zeit an neuen Ideen und Trends in der Kommunalverwaltung aufgetaucht ist: Bürosoftware für alle, professionelle Kommunikationstrainings, Neue Steuerung und New Work, ganzheitliche Führung, Personalentwicklung, Organisationsberatung und Coaching, agile Strukturen und Tools, Blended Learning, Interkulturelle Kompetenz …
Besonders wichtig für die Prozessbegleitung waren der Einstieg in die systemische Organisationsentwicklung mit ihrem Fokus auf den unbewussten Dynamiken Ende der 90er und eine komplette Ausbildung in der Energiearbeit etwa 10 Jahre später.

Aktuell

habe ich den ca. 11.000 Kommunen in Deutschland eine weitere hinzugefügt, allerdings nur digital. Die Stadt Remethal ist der erste virtuelle Erkundungsraum für die kommunale Verwaltung. Das ist im Moment mein liebstes Ruhestandsprojekt und mein Beitrag zu einem schnellen, unkomplizierten Onboarding für die neuen Kolleginnen und Kollegen ohne spezielle Verwaltungsausbildung. Auch die Beratungen und Seminare haben weiter ihren Platz. Hier ist ein spezieller Erfahrungsbericht.

Natürlich war das alles auch nicht immer ganz einfach, aber es macht mir immer noch unfassbar viel Freude!